Ludwig G. Schrieber, 1907 am Niederrhein geboren, studierte nach einer Lehre als Zieseleur an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo er – unterbrochen durch Krieg und Gefangenschaft – bis 1951 lebte und arbeitete. In diesem Jahr folgte er einem Ruf als Professor an die Hochschule der Künste Berlin. Bis zu seinem frühen Tod 1975 wirkte er in der geteilten Stadt als Künstler und Lehrer von hohem Rang und großem Einfluss. |
![]() |
Biografie Werke: Schwebende Möndin Mare |