Rolf Szymanski, geboren 1928, begann seine Ausbildung unmittelbar nach Kriegsende an der Kunstgewerbeschule Leipzig bevor er Mitte der 50er Jahre an die Berliner Hochschule für Bildende Künste wechselte. Bereits 1964 waren seine Arbeiten auf der Documenta III in Kassel zu sehen. Von 1986 an lehrte Szymanski 10 Jahre lang als Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. Zwischen 1974 und 1986 war er Direktor der Abteilung Bildende Kunst der Akademie der Künste Berlin und zeitweise deren Vizepräsident. Kurz vor seinem Tode 2013 ehrte ihn die Akademie mit einer umfangreichen Retrospektive. Rolf Szymanski starb 2013 im Alter von 85 Jahren. Er wird als bedeutender Bildhauer seinen festen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts einnehmen.
|
![]() |
Biografie Atelierfoto Werke: GroßeFrauenFigurBerlin Gebreite L´Ephémère Dresdner Frauen Figur I Dresdner Frauen Figur II Eng sind die Schiffe III Figur in großer Höhe I Figur in großer Höhe II Zeitsprung Große Synagoge Synagoge Die Wasserträgerin (status quo) Das Dreieck der Mittagsfrau Fig. in dem Bassin: Körper und Höhlung |